Suchmaschinenoptimierung

Datenmigration

Eine Migration ist eine Weise eine Situation zu beschreiben, in der eine Website erhebliche Änderungen in Bereichen erfährt, die sich auf die organische Sichtbarkeit der Seite in den Suchmaschinen auswirken können. Eine Migration beinhaltet oft erhebliche Änderungen an der Struktur, dem Inhalt, der Codierung, der Seiten Performance und den UX-bezogenen Herausforderungen der Website oder Domänenänderungen.

Unterschätze bei einer Website-Migration nicht das Risiko eines deutlichen Rückgangs der Sichtbarkeit bei der organischen Suchergebnisse und damit eines Verkehr-Rückgangs, wobei insbesondere Non-Branding-Keywords unter einer Migration leiden können. Ein Rückgang kann zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern, je nachdem, wie stark die Elemente, für die die Suchmaschinen ranken, betroffen sind und wie lange das Unternehmen braucht, um alle Änderungen einer erfolgreichen Migration einzuführen.

Als Unternehmen müsst ihr auf einen vorübergehenden Verkehr-Verlust vorbereitet sein, da der Googlebot die neue Seite crawlt, die Änderungen verarbeitet und dann den Index aktualisieren muss. Wenn eine bevorstehende Migration geplant und getestet wird, kann man große Schwankungen im organischen Verkehr vermeiden, und Google wird die Änderungen im besten Fall positiv sehen und die harte Arbeit mit besseren Rankings belohnen.

Aber es ist leichter gesagt als getan, und die Realität für viele Unternehmen sieht so aus, dass eine Migration einer Website selten zu einer besseren SEO-Leistung beiträgt, sondern häufig zu einem Rückgang in den Suchmaschinen führt. Um dies zu vermeiden, sind bei der Migration einer Website vier wichtige Schritte zu beachten.

Arten von Website-Migrationen

Es gibt verschiedene Arten von Website-Migrationen, und die Änderungen auf der Website beziehen sich sehr stark auf die Änderungen, die die Website durchlaufen muss. Es gibt z.B großer Unterschied zwischen einem Wechsel von HTTP zu HTTPS und einer Änderung der Inhaltsstruktur einer Seite. Daher ist der Prozess für die genannten Beispiele unterschiedlich und muss anders angegangen werden. Aber ganz gleich, welcher Veränderung eine Website gegenübersteht, eines der Hauptziele ist es, den organischen Verkehr der Website aufrechtzuerhalten und schließlich Wachstum durch eine neue und verbesserte Website zu schaffen.

Wenn die Migration komplett nach Vorschrift durchgeführt wird, vermeidet ihr Auftragsverluste bei der Migration und werden schneller von Google für eure neue Website belohnt (wenn diese den Best Practices entspricht). Wenn du eine Migration deiner Website benötigst, sind wir in Kvantum bereit, dir zu helfen, damit du mit deiner neuen Website gut zurechtkommst.

Warum ist Website-Migration wichtig?

    • Eine gründliche Website-Migration ist wichtig, um die aktuelle Sichtbarkeit der organischen Suchergebnisse während des Übergangs von einer Website oder Versionierung zu einer anderen aufrechtzuerhalten.
    • Mit der richtigen Migration ist es möglich, den Suchmaschinen zu vermitteln, dass sich die Website stark verändert, wodurch die großen Schwankungen des organischen Verkehrs vermieden werden können.
    • Bei einer ordnungsgemäßen Website-Migration werden alle Phasen des Prozesses gründlich überprüft und sichergestellt, dass alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, bevor von einer Website gewechselt wird – oder bei Versionierung zu einer anderen.

    Wenn eine Migration auf einer Website durchgeführt werden muss, müssen eine Reihe von Phasen abgeschlossen werden, bevor von einer erfolgreichen Migration gesprochen werden kann.

Wann ist es relevant, einen Migrationsplan zu haben?

Für die Umsetzung eines Migrationsplans kann es verschiedene Gründe geben.

Neue Domäne

Wenn eine Website eine neue Domäne erhalten soll, müssen Redirects auf alle Seiten gleichzeitig erfolgen, weil die Tracking-Parameter geändert werden müssen. Es kann leicht vergessen werden, z.B. PDFs oder ähnliche Elemente umzuleiten. Dies führt zu Verkehrseinbußen.

Wichtige UX-Änderungen

Wenn sich das Erscheinungsbild der Website erheblich ändern muss, ist es naheliegend, sich anzusehen, wie sich diese Änderungen auf die KPIs des Unternehmens auswirken. Man muss sich sicherstellen, dass keine der Änderungen technische Auswirkungen haben. Werden solche Konsequenzen festgestellt, müssen diese in den Migrationsplan aufgenommen werden. Außerdem muss das eingerichtete Tracking überprüft werden, da das Tracking von verschiedenen CSS-Elementen abhängen kann.

Strukturelle Veränderungen

Bei einer Änderung der Benennung von Menüpunkten oder einer Änderung der URL-Struktur ist es wichtig, dass Redirects eingerichtet werden, und die von dieser Struktur abhängige Tracking-Elemente ebenfalls geändert werden.

Brandneue Webseite

Eine brandneue Website ist für die meisten Menschen bereits eine erhebliche Investition. Migrationspläne werden dabei oft übersehen, was dazu führen kann, dass viel Arbeit am Ende nicht den gewünschten Erfolg bringt. Wenn keine Benutzer die neue Website besuchen, können sich niemand an der neuen Investition erfreuen.

Eine neue Website ist eines der größten Migrationsprojekte, bei dem das Tracking neu gemacht werden muss, der große SEO-Review ansteht, Redirects eingerichtet werden und eine Vielzahl anderer Aufgaben.

Der Migrationsprozess

Planung

Die erste Phase ist die Planungsphase, die für den Erfolg des gesamten Migrationsprojekts entscheidend ist. Was auch immer der Grund für eine Standortmigration ist, müssen von Anfang an klare Ziele gesetzt werden. Konkrete Ziele werden zur Ausrichtung der Erwartungen an das Projekt beitragen. KPIs werden für verschiedene geschäftskritische Teile der Website vereinbart.

Eines der wichtigsten Elemente ist die Identifizierung der kritischen Aspekte vor der Migration. Alle Risiken, die die organische Sichtbarkeit beeinträchtigen können, müssen identifiziert und Maßnahmen getroffen werden. Basierend auf der Risikoanalyse werden verschiedene Szenarien für Ergebnisse sowie Wachstumschancen erstellt. Nach den ersten Analysen wird entschieden, wie die Migration angegangen werden soll.

Vor der Migration

Vor der Migration müssen eine Reihe von Aktivitäten durchgeführt werden, während sich die neue Website noch in der Entwicklung befindet. Unter anderem gibt es eine Reihe von SEO-Anforderungen, die geklärt werden müssen.

Zwei der wichtigsten Elemente sind Wireframe und technische Überprüfung. Es gibt eine Reihe von technischen Spezifikationen, die berücksichtigt werden müssen, um eine erfolgreiche Migration zu erreichen. Bei neuen Websites sehen wir beispielsweise oft Elemente, die aus Nutzersicht nett waren, aber für einen Bot nicht funktionieren, was dazu führt, dass Google die Website nicht richtig crawlen kann. Darüber hinaus müssen DOM, kanonische Struktur, Verwaltung der Paginierung und andere technische Elemente überprüft und vereinbart werden. Ein drittes und sehr wichtiges Element ist die Überprüfung aller URLs, die umgeleitet werden müssen. Tritt bei einer Weiterleitung ein Fehler auf, kann die Landingpage komplett aus dem Suchmaschinenindex verschwinden.

Nach der Migration

Sobald die Migration abgeschlossen ist, beginnt eine neue Prüfungsrunde. Es ist fast dasselbe wie vor der Migration, aber mit dem Unterschied, dass jetzt auf weitaus mehr Daten zugegriffen werden kann. Unterschätze den Arbeitsaufwand in dieser Phase nicht, denn hier müssen eventuelle Fehler und Auslassungen identifiziert werden, und je länger ein Fehler lebt, desto länger werden die organischen Suchergebnisse negativ beeinflusst. Sobald die Website auf Fehler und Auslassungen getestet wurde, könntet ihr mit der genaueren Messung und Tracking der neuen Website beginnen.

Starttag beim Launch

Am genauen Starttag beim Launch werden die Seite, Weiterleitungen und Live-Tracking überwacht, um sicherzustellen, dass alles so funktioniert, wie es sollte. Die Überwachung kritischer Geschäftsstandorte wird intensiviert, um sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktionieren.

Google Search Console, Search Metrics und Screaming Frog werden alle in Kombination verwendet, um sicherzustellen, dass die Website wie gewünscht gelauncht wird.

Ein typischer Fehler am Starttag ist, wie die Seite heruntergefahren ist, während sie aktualisiert wird. Wenn die neue Seite die alte ersetzt, besteht immer das Risiko, dass die neue Seite für eine gewisse Zeit nicht erreichbar ist. Der Absturz muss so gering wie möglich gehalten werden, aber wenn doch, muss der Webserver in der Lage sein, auf einen möglichen URL-Abfrage mit einer 503-Serverantwort zu reagieren. Diese Antwort teilt den Suchmaschinen mit, dass die Website aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend nicht verfügbar ist. Wenn diese Einrichtung korrekt ist, wird der Googlebot die Seite zu einem späteren Zeitpunkt crawlen.

Wenn die Website ohne 503-Serverantwort ausfällt, und die Suchmaschinen die Website crawlen, wird die organische Sichtbarkeit negativ beeinflusst, und es wird einige Zeit dauern, die verlorenen Daten wiederherzustellen. Wenn die Migration selbst stattfindet, sollte eine Servicemeldung für die Besucher eingerichtet werden, dass die Seite aufgrund von Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist.

Andere klassische Fehler am Starttag sind, dass man verschiedene Anweisungen zum Blockieren von Bots zu entfernen vergisst, dass man 302-Weiterleitungen für dauerhafte Änderungen verwendet hat, oder dass sich die robots.txt oder Sitemap nicht ändert.

Der Starttag ist entscheidend, da hier unerwartete Fehler auftreten können, und die Folgen groß sein können, wenn sie übersehen werden.

Wollen wir weiterreden?

Wir sind immer bereit, mit dir über deine Ambitionen zu reden, und wie wir deine digitalen Kanäle entwickeln und dein Geschäft ausbauen können.